Freitag, 11. März 2016

Kartoffelsuppe mit Chugellager


Wir haben in unsere Chüchikastchli (unsere Kochklub) letzte Sonntag ein Kochabend mit Margret gehabt. Sie hat uns viele feine Kartoffeln Rezepten gezeigt. Die vorspeise war ein leckeres Kartoffelsuppe mit Chugellager (Tiefgefrorene Erbsen) Ich habe sie letzte Woche nachgekocht und alle fand dass auch lecker in die Familie.

Hier die benötigten Zutaten für 4 Personen

- 400 gr Kartoffeln, mehlige (ich habe selber die festkochende genommen)
- 1 Stück Lauch, fein geschnitten
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 9 dl Gemüse Bouillon
- 200 gr Erbsen TK
- 3 dl Rahm/Halbrahm
- 1 EL Butter

Mittwoch, 10. Februar 2016

Indisch Thali: Kochkurse



Zu erst geniessen wir einen kleinen Apéro und dann geht es los mit Kochen. Es gibt eine kleine Vortrag über die Indishce Küche. Dann bereiten wir einfache, alltägliche Gerichte zu. die ihr ganz leicht zuhause nachkochen könnt, wie zum Beispiel Mixed daal Fry, Aloo-Gobi, den indischen Kachumber Salat, Mango Lassi und vieles Mehr.  Dann geniessen wir das kompletes Menu auf eine Indisches Thali teller. 

So werden wir gemeinsam Tipps für die alltägliche Ernährung gemeinsam erforschen und hoffentlich werdet ihr einige neue Gerichte und dass komplettes Rezept Heft mit nach Hause nehmen können.

Mittwoch, 13. Januar 2016

Valentinstag Spezial


Valentinstag Spezial 




Wir stossen zu erst für Valentinstag mit einem kleinen Apero an. Dann geht es los mit kochen. Wir kochen Indische Köstlichkeiten, wie Pakoras mit Pfefferminz sauce (Chutney) serviert auf einem grünen Salatbett. Dazu gibt es noch ein typisch indisches Gericht - Chole Tikki - gewürzt mit einem süss-saueren Tamarind Chutney und viele weitere Überraschungen. Am schluss gibt eine feines Mango creme Dessert mit Indischem Chai Tee. 

Ihr könnt diesen Kurs gerne als Geschenk eurem Partner geben, es gibt auch eine kleine selber gemachtes köstlichkeiten zum mitnehmen. Lasst uns Valentinstag feieren!

   Datum: 14 Februar, Sontag
   Preis : 129 Chf (für ein Paar)
   Single: 70 Chf
   Ort: Melchrütistrasse 6
         8304 Wallisellen. 
   Gäste: 4 bis 7
   Zeit: 17.30 bis 22.00
   Melden: Here oder eine seperate e-mail schreiben. 

   Ich freue mich Valentinstag mit euch zu Feieren. 

Montag, 14. Dezember 2015

Züri-Kocht




Habt Ihr lust auf eine Kochkurse bei mir zu kommen, dann schau mal hier auf dem website von Züri-Kocht

Diese mal anstatt eine Geschenk für Weinachten zu geben warum nicht eine Kochkurse bei mir schenken.


Sonntag, 13. Dezember 2015

Indisches Fladenbrot/Chapati/Roti


Chapatis/Roti रोटी  oder Fladenbrot ist ein jeden Tages hausbrot wo meistens im ganzen Indien gegessen ist aber im Nord Indien es ist am jedes Mahzeit gegessen. Es ist ein ganz einfaches Brot und man kann dass mit nur paar Zutaten zubereiten. In Indien, die Lauten bringen Weizen zu den Mühle zum mahlen lassen aber am heutigen Zeit meistens verwenden auch das fertiges Mehl. Aber bei uns zu Hause ist immer noch Weizen benutzt.  
Chapati Mehl ist eine Mehl wo von konsistenz her kann mann zwischen Vollkornmehl und Ruckmehl vorstellen. Im moment gibts hier im Zürich in die Indische Laden auch dass Chapati Mehl. Ich benutze manchmal von dort und machmal von Coop/Migros und mache selber eine mischung.

Dienstag, 22. September 2015

Hari Mirch ke Tipore (Grün Chili Pickle)


Hari Mirch ke Tipore ist eine sehr einfache und bekannte Beilage aus Rajasthan. Es wird meistens mit einem kompletten Menü aus Rajasthan serviert. Aber bei uns daheim wurde es auch sonst sehr oft gemacht und war eine beliebte Beilage zu allen Gelegenheiten. Es wird in kleinen Mengen gegessen wie ein Chutney wenn scharfe Chilis verwendet werden. Ebenso kann man Besan zufügen und das ist das Rezept, das ich benutze.

Ich mache mein Tipore mit nicht so scharfen Chilis aus einem türkischen Geschäft. Sie sind nicht so scharf, aber sehr geschmackvoll. Im Kühlschrank halten sie eine Woche. Ich kann mich erinnern, wenn ich ein Kind war, war dieses kleine Gericht immer bei einem Picknick oder einer Zugreise dabei.


Hier die benötigten Zutaten:


- 6-8 grüne Chilis, gewaschen, getrocknet und in Scheiben geschnitten (scharf oder mild nach Geschmack)
- 1 EL Kirchenerbsenmehl
- 2 EL Öl
- Prise Asafoetida
- 1 TL Panch Poran
- Salz nach Geschmack
- 1/4 TL Kurkuma
- 1/4 TL Chili
- 1/4 TL Mango Gewürz (Amchoor)

Zubereitung:

1. 1 EL Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und das Kircherebsenmehl 4-5 Minuten rösten, bis es pink wird und ein gutes Aroma gibt
2. Aus der Pfanne nehmen und auf einem kleinen Teller beiseite stellen.
3. Einen weiteren EL  ÖL erhitzen.
4. Wenn es anfängt, zu rauchen, die Hitze reduzieren. Asafoetida und Panch Poran zugeben. Die Samen müssen knacken.
5. Jetzt die grüne Chili zugeben und alles gut in der Pfanne mischen.
6. Alle Gewürze auch dem Mango Gewürz zugeben und alles 3-4 Minuten kochen lassen. Einen EL Wasser zugeben.
7. Jetzt das geröstete Mehl und 2-3 EL Wasser zufügen. Gut mischen und eine weitere Minute kochen lassen.
8. Mango Gewürz verteilen und gut untermischen, Herd abstellen.
9. Mit einem indischen Gericht servieren, mit einfachem Reis und Dal oder als Beilage.


Tip: In Rajasthan benutzt man die traditionellen Gewürze Kumin, Fenchel and Senfkörner, aber ich bevorzuge Panch Poran.

Dienstag, 9. Juni 2015

Basmati Reis

                                           

                                            

Reis ist ein Grundnahrungsmittel in vielen Regionen Indiens. Wenn wir von Süden nach Osten gehen, ist Reis ein Bestandteil der Hauptmahlzeit. In Zentralindien wird eine Kombination von Reis und Roti (Chapatti: Fladenbrot) und in Rajasthan überwiegend Fladenbrot gegessen. Aber heutzutage werden Kombinationen wie Kadhi-Chawal (Joghurtsuppe und Reis), Rajma- Reis (Rote Bohnen und Reis) und natürlich das berühmteste, beliebteste, unser alter Daal-Reis (Linsen-Reis) in ganz Indien und weltweit gegessen.

Es gibt verschiedene Variationen von Reis, aber im Norden Indiens wird am häufigsten Basmati Reis gegessen. Basmati ist berühmt für sein Aroma und seine Langkörnigkeit in der ganzen Welt. 

Es ist ein ganz einfaches Gericht, aber kann knifflig sein. Je mehr du kochst und über den Reis lernst, desto besser wirst du ihn kochen.